
hier finden Sie alles, was im lfd. Jahr bei uns in der Gruppe so los war, alle Veranstaltungen, Prüfungen und Schauen.
Fast alle Texte von A. Klostermann
Datenschutz

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Wir hoffen, dass wir Sie/Euch alle im nächsten Jahr gesund und munter wieder sehen.

Zuchtschau mit Adventskaffee am 02.12.2018
Am 02.12.2018 fand nun mit der Zuchtschau mit Adventskaffee die letzte Veranstaltung unserer Gruppe statt. Wir schmückten einen Tag vorher die Scheune bei Günter adventlich.
Die Scheune füllte sich schnell mit vielen Ausstellern mit ihren Teckeln von Nah und Fern.
Die Schau wurde von den Jagdhornbläsern eröffnet. Unser 1. Vors. Thorsten Haß, begrüßte die Aussteller und unseren Richter Jens Papenhagen aus Dümmer.
Ein Teckel nach dem Anderen wurde dem Richter vorgestellt und Jens Papenhagen erklärte den Zuschauern die kleinen Fehler und Vorzüge des jeweilig vorgestellten Teckels. Zum Jahresabschluss gab es für jeden Aussteller ein kleines Geschenk aus der Tombola.
Wir hatten 25 Meldungen zur Zuchtschau, 2 Teckel durften beim Puppy-Wettbewerb die erste Ringluft schnuppern und bei 3 Teckeln wurde der Zahn-
und Rutenstatus festgelegt. Gemeldet wurden 7 Kurzhaarteckel, 7 Rauhhaarteckel und 11 Langhaarteckel. Herr Papenhagen hatte 16 x den Formwert „vorzüglich“, 5 x „sehr gut“ und 3 x „vielversprechend“ vergeben, 1 Teckel ging ohne Bewertung aus dem Ring. Schnell ging es zur Endausscheidung.
Zum "schönsten Teckel der Jüngstenklasse" konnten wir Regina Hirt und "Johanne von Akeby" gratulieren.
Schönster Puppy wurde "Belton´s Nette-Emma" mit Katja Hohnholz, bester Veteran wurde "Ikarus von den Dümmer Bullerbesen" mit Frau Teuner, schönster Kurzhaarteckel wurde "Papi´s Stoppelhopser FCI Suse" mit Marlis Wiese, schönster Rauhhaarteckel wurde "Brunmoses Berta" mit Niels Chr. Svendsen, schönster Langhaarteckel wurde "Mara´s Rioghal Mo Dhream vom alten Apfelhof" mit Jan Berendt.
Die Spannung stieg, am Ende der Schau liefen alle Tagessieger gegeneinander. Der Richter hatte es nicht leicht und entschied sich dann als
Tagessieger den älteste Hund an diesem Tag „ Ikarus von den Dümmer Bullerbesen“ mit 11 Jahren, Bes.: Frau Teuner. zu kühren.
Beim abschließenden Adventskaffee konnten wir mit 30 Mitgliedern und Gästen den gemütlichen Tag ausklingen lassen. Ein langes und arbeitsreiches Wochenende ging gemütlich zu Ende. Danke an Ilse u. Günter und an alle unsere fleißigen Helfer.
Fotos: Patrick Kolz u. Jan Berendt

Grünkohlessen im Irrgarten am 09.11.2018
Am 09.11.2018 fand im Irrgarten unser traditionelles Grünkohlessen statt. wir konnten 45 Mitglieder und 13 Gäste begrüßen. Ein Zeichen, dass diese jahrelang gepflegte Veranstaltung immer beliebter wird.
Nachdem der 1. Vorsitzende die Mitglieder und Gäste begrüßt hatte und alle das Datenschutzformular unterschrieben hatten, ...
... wurde der leckere und heiße Grünkohl mit allen seinen schmackhaften Beilagen serviert. Der "Verdauungsschnaps" durfte natürlich nicht fehlen. Nachdem alle Mägen gut gefüllt waren, machten wir eine kleine Pause, bevor das Eis mit heißen Kirschen serviert wurde. Unsere Mitglieder waren zum
"Eis und Heiß" von unserer Gruppe eingeladen worden.
Es standen ein paar Ehrungen auf dem Programm. Als erstes wurden Antje und Manfred für fast 20 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Als nächstes wurde Markus der "Ministerbecher" vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung als Suchensieger der
VP überreicht. Gunnar wurde, im Namen unserer Richterin Regina Rathje, als "fairster Hundeführer" der VP ausgezeichnet. Michelle erhielt einen Gutschein
von den Züchtern von "Charisma vom Jarnwith", Michelle führte die Hündin zum Landessieger 2018. Es war wieder eine rundum gemütliche Veranstaltung.
Fotos: Jan Berendt

Landesfinale LV Nord BHP 1 am 28.10.2018
Am 28.10.2018 fand auf dem Hundeplatz der Gruppe Kiel II in Kiel-Russee die 3. Landesauswahl der Tagessieger der in 2018 stattgefundenen BHP-1 Tagessieger statt. 11 Teckel aller Haararten traten gegeneinander an, um den Jahresbesten der BHP-1 zu küren. Richterin war Dr. Urte Grigoleit, Prüfungsleiterin war Traute Langner von der Gruppe Neumünster.
Alle 11 Gespanne bestanden die Landesauswahl. Von unserer Gruppe traten drei Gespanne an.

Tagessieger wurden "Belton´s Jette" mit ihrer Besitzerin Dörte Hartges. Jette erreichte die höchstmögliche Punktzahl - 140 Pkt. im 1.Preis.
Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.
Fotos: Patrick Kolz
BhFK 95 am 20.10.2018

Am 20.10.2018 fand die letzte Gebrauchsprüfung in 2018 in unserer Gruppe statt. Es hatten 5 Teckel (4 Teckel aus unserer Gruppe u. 1 Teckel aus
der Gruppe Flensburg) gemeldet. Bestanden hatten 3 Teckel, bei Zweien reichten die gezeigten Arbeiten leider nicht aus.
Foto: A. Klostermann
VP am 13.10.2018
Am 13.10.2018 fand nun, mit sehr viel Arbeit in der Vorbereitung, unsere Vielseitigkeitsprüfung (Vp) statt. Nach der Begrüßung vom 1. Vorsitzenden
konnten wir Markus Orzol-Vandehult mit dem Ministerbecher vom "Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein" auszeichnen.

Er war mit "Unne vom Sunderhaar FCI" der Suchensieger an der SchwhK vom 25.08.2018.
Weiter ging es dann mit der Auslosung und dann hieß es "Aufsitzen", denn wir wollten zügig mit den Gehorsamsfächern anfangen. Als Richter hatten wir Birgit Moll(Richterobfrau), Regina Rathje und Dieter Aye eingeladen, Prüfungsleiter war Sven Scheil. Für Jeden ein "Angstfach". Aber alle Teckel bestanden den ersten Prüfungsteil. Weiter ging es nun mit der Schweißprüfung.
Hier mussten wir erleben, dass ein Hund nach dem anderen durchfiel. Am Ende bestanden 2 Teckel diesen Teil der Prüfung.

Unsere Stimmung spiegelte dieser kleine Hund wieder.....
Dann ging es mit den beiden verbliebenen Prüfungsgespannen zum Stöbern, welches von beiden hervorragend geschafft wurde. Anschließend hieß es wieder aufsitzen. Zum Spurlaut mussten wir nach Wilster fahren. Dort wurden wir schon erwartet und nach einer kurzen Stärkung mit frisch gebackenen Apfelkuchen fuhren wir zur Wiese zum letzten Teil dieser anspruchsvoller Meisterprüfung der Teckel, zur Spurlautprüfung. Hier fiel dann noch ein Teckel durch, so dass Markus mit Akka als Tagessieger aus dieser Prüfung hervorging. Wir konnten ihm zu 252 Pkt., im 2.Preis Jugend gratulieren. Ebenso wurde Akka die Bescheinigung der jagdlichen Brauchbarkeit zur Nachsuche und dem Stöbern bescheinigt.
Herzlichen Glückwunsch an Markus und seine Akka.
Der Dank geht an die Reviere, die wir zur Verfügung gestellt bekamen, an Bettina, die uns mit leckeren Apfelkuchen verwöhnte und auch an die Ausbilder, die Fährtenleger, an das Richterteam und alle Helfer, die tief traurig über diesen Prüfungsverlauf waren.
Fotos: A. Klostermann und Steffi Haß

Klönabend-Kegeln am 12.10.2018
Am 12.10.2018 sollte nun der letzte Klönabend für 2018 stattfinden. Nachdem wir am Nachmittag in Nettelau und Stolpe die Fährten für die VP gelegt hatten, fuhren Karl-Heinz und ich auch noch zum Klön-Kegelabend. Auch an diesem Abend lies die Beteiligung zu wünschen übrig. Ganze 11 Mitglieder und 1 Gast trafen sich, um einen gemütlichen Abend zusammen zu verbringen. Und er wurde es !!!
Zehn Kegler ließen die Kugel rollen, denn es sollte wieder der oder die Dackelkönig/in gesucht werden. Patrick übernahm heute das "Büro".

Dackelkönigin mit 8 Dackeln wurde Steffi Haß. Freudig nahm sie die begehrte Trophäe entgegen.
Fotos: Jan Berendt

Hundeplatz am 06.10.2018
Nach der Geldübergabe fuhren wir weiter zum Hundeplatz. Er musste langsam winterfest gemacht und entrümpelt werden. Thorsten und Steffi,
Karl-Heinz und ich, sowie unsere Vierbeiner fuhren auf den Platz, um das Drahtgeflecht und die alten Holzwände aufzuladen. Die Maulwürfe hatten ganze Arbeit geleistet, der Platz war voll mit Maulwurfshügeln. Die Arbeit, diese zu glätten, übernahmen die Dackel. Sie waren emsig damit beschäftigt, die Erdarbeiten auszuführen. Wir füllten die Anhänger und beide wurde gerammelt voll.
Anschließend fuhren wir zur Entsorgung.

Spendenübergabe vom Dackel/Hunderennen am 06.10.2018

Am 06.10.2018 um 11 Uhr fand die Spendenübergabe der Sammlung vom Dackel/Hunderennen im August 2018 an Frau Hörr von der Wildtierhilfe/Preetz im Schlosspark von Probsteierhagen statt. Die stattliche Summe von 180 Eu konnten wir an die überglückliche Frau Hörr übergeben. Sie erzählte uns,
dass die ersten Igel schon da sind und das Geld dafür benötigt und verwendet wird. Wir versprachen, dass wir im nächsten Jahr am ersten Augustwochenende wieder mit dem Dackel/Hunderennen dabei sind. Dieses Mal mit einer vierten Gruppe, nämlich auch für große Hunde.
Fotos: Steffi Haß

BHP 1 u. BHPS 1 am 22.09.2018
Am 22.09.2018 fand die BHP 1 und BHPS 1 auf unserem Hundeplatz in Trensahl statt. Die Hunde hatten den ganzen Sommer bei Schnee, Regen und enormer Hitze für diesen wichtigen Tag geübt, einige aber auch nur kurz vorher. Steffi hatte wieder mit viel Spaß und Freude gesehen, wie die Hunde von Mal zu Mal Fortschritte machten. Es lagen acht Meldungen zur BHP 1 und vier Meldungen zur BHPS 1 vor. Richterin war Margit Röschmann und Prüfungsleiter war Jan Berendt.
Nach der Begrüßung und des formellen Teiles, fand die Auslosung statt. Schnell noch das Gruppenfoto (solange die Sonne schien) und dann konnte der erste Prüfungsteil - der Gehorsam - beginnen.
Dieser Prüfungsteil beinhaltet die "Führigkeit" und die "Folgsamkeit". Das Wetter war ungemütlich und die angesagten Regenschauer gingen über
uns nieder. Es war allgemeiner Garderobenwechsel angesagt und weiter ging die Prüfung. Unsere Hunde arbeiteten unermüdlich, auch als der
Regen heftiger wurde.

sie taten ihr Bestes für uns .. und dafür lieben wir sie .... !
Es folgte das "Ablegen" und pünktlich dafür kam einen Moment die Sonne raus. Dieses ist der Teil der Prüfung, wovor wir alle am meisten Sorgen hatten,
aber unsere Lieblinge enttäuschten uns nicht.
Weiter ging es mit den Teilen "Verhalten bei Geräuschen und Menschen".....
Mit dem Teil an der Straße war die BHP 1 beendet, alle Hunde hatten bestanden und es folgte die erneute Auslosung für die Teckel, die die BHPS 1
machen wollten. Zwei Teckel mussten erst die BHP 1 bestehen und meldeten sich dann noch nach zur BHPS 1.
Die BHPS 1 fing mit dem Autoteil "Warten im Auto" an. Es goss in Strömen .... Auf dem Hundeplatz ging es dann weiter mit dem "Verhalten in der Menschengruppe". Der Regen wurde mehr, dass wir vorerst abbrechen mussten. Die Hunde bemühten sich, den gelernten Gehorsam umzusetzen.
Als die Schauer weniger wurden, ging die Prüfung weiter mit dem "Gehorsam aus der Bewegung unter Ablenkung". Mit teilweise hochgezogenem Rücken und langen Gesichtern arbeiteten unsere kleinen Freunde den Prüfungsteil ab. Nun folgte noch der freiwillige Teil "Vorausschicken mit Halt". Zwei Teckel trauten sich und es klappte. Auch die BHPS 1 hatten alle Teckel bestanden.

| 
| 
|

Steffi und Finja BHP 1 mit 83 Pkt., 2.Pr. | 
Coco und Johannes BHP 1 mit 85 Pkt., 2.Pr. u. BHPS 1 mit 63 Pkt., 2.Pr. |  Harriet und Rudi (Nikita) mit 88 Pkt., 1.Pr |
Nach dem bürokratischen Teil, ging es an die heiß erwartete Preisverteilung.

Jenia und Dr. Dolittle BHP 1 mit 96 Pkt., 1.Pr. |  Alex und Maxi BHP 1 mit 96 Pkt., 1.Pr. u. BHPS 1 mit 56 Pkt., 2.Pr. |  Antonia und Zoe BHP 1 mit 100 Pkt., 1.Pr. |
 Sabine und Xena BHP 1 mit 88 Pkt., 1. Pr. u. Worri BHPS 1 mit 63 Pkt.,2.Pr. |  Markus und Akka BHPS 1 mit 80 Pkt., 2. und Indi BHPS 1 mit 68 Pkt., 1.Pr. | 
Dörte und Jette BHP 1 mit 140 Pkt., 1.Pr. u. BHPS 1 mit 100 Pkt., 1.Pr. |

Belton´s Jette wurde auf beiden Prüfungen mit der höchst möglichen Punktzahl Tagessieger.

Danke an Delila, die bei den div. BHP´s das Fahrrad fuhr. | 
Danke an Jan unseren Prüfungsleiter. | 
Danke an Steffi unsere Ausbilderin für die geduldigen Stunden der Ausbildung. |
Das köstliche Bufett rundete diesen erfolgreichen Tag dann ab. Was war schon der Regen - alle Strahlten, alle hatten die Prüfungen bestanden - und
wem das Ergebnis nicht reicht ... wir sind im nächten Jahr wieder da und jede Prüfung kann wiederholt werden und evtl. auf Verbesserung kann hingearbeitet werden. Danke an die Helfer und die Spender, danke an Patrick, der den Hundeplatz regelmäßig mähte, dackelsicher einzäunte und
so manchen Wunsch der Hundeführer in Punkto Hundeplatz erfüllte.
Fotos: Jan Berendt, Patrick Kolz u. A. Klostermann
Sfk und Sp am 15.09.2018
Am 15.09.2018 fand in Hedwigenkoog mit 2 Teckel die Sfk und mit 6 Teckeln die Sp statt. Als Richterteam hatten wir Margit Röschmann (Obfrau), Bernd Möhrke und Fritz Volkert (JGHV) eingeladen. Prüfungsleiter war Sven Scheil. Das Wetter ließ am Anfang "zu wünschen übrig". Sturm und starker Regen, wir "vertrödelten" ein bisschen Zeit bei einem gemeinsamen Frühstück, in der Hoffnung, dass es langsam besser wurde. Die Sfk wurde bei noch leichtem Nieselregen durchgeführt. Tatsächlich, der Himmel wurde etwas heller und der Regen hörte auf. Der Revierinhaber zeigte uns die Wiesen, die nun nach Hasen abzusuchen waren. Ein Teckel nach dem anderen bekam seinen Hasen, die wieder fest in ihren Sassen saßen. Es waren genügend Hasen da, so dass einige Teckel, bei denen es nicht gleich beim ersten Mal klappte, auch noch einen zweiten Hasen bekamen.
Am Ende der Prüfung hatten 5 Teckel bestanden, ein Teckel verweigerte die Suche und erreichte das Prüfungsziel leider nicht. Dann ging es nach einer kleine Pause, die mit leckerem Apfelkuchen, von unseren dänischen Mitgliedern gebacken, versüßt wurde, ins Suchenlokal zur "Büroarbeit" zurück. Gespannt wurde das Prüfungsergebnis erwartet. Die beiden Teckel, die nur zur Sfk angetreten waren, bestanden beide die Prüfung. Bei der Sp gab es:
3x 100 Pkt., 1.Pr./J, 1x 88 Pkt., 2.Pr. und 1x 75 Pkt., 2.Pr./J, es war ein tolles Endergebnis.
Tagessieger wurde: Unabella vom Arendseer Bruch mit Freya-J. Feddersen 100 Pkt., 1.Pr./J
Ein super Prüfungstag und ... es fing wieder an zu regnen. Glück gehabt, dass es uns auf der Wiese nicht "erwischte", das schlechte Wetter. Ein großer Dank ging an Thede-Boje Peters, dass er uns das Hasenrevier wieder zur Verfügung stellte. Der neue Prüfungstermin wurde gleich abgesprochen: 14.09.2019
Fotos: Steffi Haß u. A. Klostermann
div. BHP´s, WaT und Sfk am 01.09.2018
Man was war das für ein Tag! - am 01.09.2018 fand wieder unsere "Sammelsoriumprüfung" in Stolpe und am Stolper See statt. Wir hatten alle unsere Teckel gut vorbereitet, der große Stapel von Berichten, Urkunden und BHP Pässen war geschrieben - es konnte losgehen. Das es Streß und ein großes Durcheinander geben würde, war uns bewusst. Als Richter hatten wir eingeladen Regina Rathje (Obfrau f. BHP 2,3, Sfk u. Wa.T) und Dieter Aye (Obmann BHP 1 u. BHP G), Prüfungsleiter war unser Gastgeber und Revierinhaber Günter Klebow.
Die Aufregung war groß, als wir uns morgens in Günters Scheune trafen und die Auslosung für sechs verschiedene Prüfungen begann. Damit
keiner durcheinander kommt mit den Startnummern, kamen wieder die durchnummerierten Warnwesten zum Einsatz. Wir begannen mit der BHP 1.
Alle sechs Teckel, die zur BHP G gemeldet hatten und die drei Teckel, die "nur" zur BHP 1 gemeldet hatten, gingen an den Start.
Nach und nach, bei allerbestem Sommerwetter, arbeiteten die Gespanne den ersten Prüfungsteil ab. Nach dem "Warmlaufen" wurde
die "Leinenführigkeit" geprüft, die Prüfungsordnung immer bei der Hand.
Weiter ging es mit der "Folgsamkeit", dem "Ablegen", bei "Verhalten von Geräuschen", dem "Verhalten gegenüber Menschen",
und zuletzt dem "Verhalten im Straßenverkehr". Nach der kurzen Besprechung der Richter des 1. Prüfungsteiles, hatten alle am Ende die
BHP 1 Prüfung bestanden.
Nun waren zusätzlich die Teckel der gemeldeten BHP 2 dran. Hier hatten wir die sechs Teckel der BHP G und außerdem noch sechs weitere Teckel für die BHP 2 am Start. Es wurde zuerst der Teil "Warten" geprüft. Der Jogger, die Fahrradfahrerin und der Hundeführer standen bereit - alle Hundeführer wurden zusehends nervöser - bleibt der Hund ruhig sitzen, auch bei Ablenkung? Alle 12 Teckel setzten das Gelernte um und es gab keine Beanstandungen. Nun machten wir eine kurze Frühstückspause, die Uhr zeigte kurz vor 12 an.
Dann hieß es Aufsitzen und wir fuhren zur Wiese, wo die weiteren Prüfungen stattfinden sollten. Als erstes wurden nun bei den BHP G Hunden die "Führersuche" geprüft. Hier verweigerte ein kleiner Teckel die Arbeit und bestand leider nicht. Frau Rathje war mit den Teckeln, die zur BHP 2
Einzelprüfung gemeldet hatten, auf einer anderen Wiese und prüfte dort weitere 6 Teckel. Alle bestanden den Prüfungsteil.
Nun trafen sich beide Gruppen wieder, denn es sollte die Sfk geprüft werden. Auch hier hatten wir sechs Prüflinge. Nach den beiden Gewöhnungsschüssen, lief jeder Teckel ohne Angst zu zeigen, frei in der Wiese und das Richterteam konnte allen Gespannen zur bestandenen Sfk gratulieren. Nun hieß es wieder Aufsitzen, wir fuhren zum Stolper See zur BHP 3 und dem WaT. Sie Sonne brannte inzwischen heiß vom Himmel und die Schattenplätze wurden rar. Die "Badegesellschaft" ging voll bepackt zum See runter und wieder begannen die sechs BHP 3 Hunde mit dem letzten Prüfungsteil der BHP G.
Es bestanden alle sechs Teckel und nun wurden die sechs Teckel geprüft, die für die BHP 3 gemeldet hatten, auch diese bestanden die Prüfung. Nun war noch die letzte Prüfung für diesen Tag dran. Alle sechs Gespanne bestanden den WaT. Was für ein Erfolg!! Bis auf den kleinen "Patzer" bei der
Führersuche - alle Teckel, alle Prüfungen bestanden. Einige von den Hundeführern hatten alles riskiert und alles bestanden. Ein unvergessener
Prüfungstag mit einem sehr fairem Richterteam und glücklichen Gesichtern der Hundeführer.
Nun begann der "abenteuerliche" Teil der Büroarbeit. Wir füllten alle erforderlichen Papiere aus, sortierten und stempelten die Ahnentafeln und ordneten jedem Hund die Urkunden und BHP Pässe zu. Nach 2 Std. war der Wust von Papieren sortiert, die Tagessieger festgelegt und wir konnten zur Preisverteilung schreiten. Geduldig warteten alle Hundeführer auf das Ergebnis.
Tagessieger BHP G wurden Belissima von der Hubertuswarte mit Sven Scheil mit 210 Pkt. im 1.Preis
Tagessieger BHP 1 wurden Lilla Gryssebos FCI Akka mit Markus Orzol-Vandehult mit 108 Pkt. im 1.Preis
Tagessieger BHP 2 wurden Belton´s Maxi mit Alexandra Klostermann mit 40 Pkt. im 1.Preis
Tagessieger BHP 3 wurden Nikita (Rudi) von Krögsberg mit Harriet Fockner mit 40 Pkt. im 1. Preis
Tagessieger WaT wurden Zabadak (Quietscher) von der alten Sägerei mit Ute Bendhaack mit 32 Pkt.
Schussfest hatten alle bestanden, alle weiteren Ergebnisse bei den "Prüfungsergebnissen".
Der Dank geht an Ilse und Günter für die gemütliche Zeit an diesem Tag und an das Wasserrevier "Stolper See".
Fotos: Patrick Kolz

SchwhK am 25.08.2018
Achtmal bei Günter und einige Male im eigenen Revier hatten unsere Hundeführer ihre Teckel auf den großen Tag vorbereitet. Nun war es soweit, 25.08.2018 - die Schweißprüfung. In diesem Jahr erstmalig im Revier der Forst- und Gutsverwaltung Kühren b. Preetz. Die Nervosität stand allen ins Gesicht geschrieben. So manche unruhige, wenn nicht sogar schlaflose Nacht lag hinter den Hundeführern.
Wir trafen uns zur Auslosung der Fährten bei schönem, leicht kühlem Wetter an dem Gutshof. Als Richterteam konnten wir begrüßen Regina Rathje (Obfrau), Dieter Aye und Sven Scheil mit frischem Richterausweis. Die Richter, der Bläser und die Hundeführer wurden vom 1. Vorsitzenden begrüßt. Nachdem der Prüfungsleiter, Günter Klebow, den Ablauf der Prüfung erläuterte, konnte die Auslosung stattfinden. Nadine verteile die von Familie Limberg gestifteten nummerierten Warnwesten an die Gespanne.
Wir hatten drei Erstlingsführer unter uns und die waren nun noch nervöser wie eh schon. Dann hieß es aufsetzen und es ging mit dem ersten
Hundeführer ins Revier. Karl-Heinz und Maxi hatten die ungeliebte Nr. 1 gezogen. Die Spannung stieg, die Zeit erschien endlos, bis wir das erste Signal
"Reh tot" hören konnten. Eine große Spannung löste sich - das erste Gespann war zum Stück gekommen - ein guter Anfang. Gespann Nr. 2 hatte leider weniger Erfolg. Lag es an dem vielen Verleit, lag es an den heute unkonzentrierten Hund und Führer? Traurig kamen Hund und Führer von der Fährte. Dann ging das dritte Gespann zur Fährte. Die Zeit verging und wir wurden sehr unruhig, aber dann ertönte das Signal "Reh tot". Auch Philipp und Kasimir hatten "gefunden". Weidmannsheil und nun sollte eine Frühstückspause eingelegt werden.
Der nächste Hundeführer wurde unruhig, als er merkte, die Pause näherte sich dem Ende. Für Hans-Jürgen und Quinta begann die erste
Schweißprüfung. Wir warteten ruhig und hofften auf das Jagdsignal. Auch hier dauerte es gefühlte Stunden, bis wir den schweißgebadeten und
glücklichen Hundeführer in die Arme schließen konnten. Er war sehr erstaunt, wie lang doch so eine Prüfungsfährte sein kann, wie alleine man sich im
Wald fühlen kann und war glücklich, letztendlich das Stück doch gefunden zu haben.
Inzwischen standen Gunnar und Louie bereit. Wer war nun unruhiger, Herrchen oder Hund?? Nach einer langen Zeit hörten wir Louie spurlaut und wir begaben uns in Richtung Fährtenende, dort mussten die beiden ja bald auftauchen. Louie an langer Leine vorweg, Gunnar auch schweissnass hinterher
und endlich am Stück. Auch hier durften wir das Signal "Reh tot" hören. Nun war das letzte Gespann noch dran. Wie heißt es: "die Letzten werden die Ersten sein!" Und tatsächlich, Markus und Unne zeigten die beste Arbeit und damit stand der Suchensieger fest.
Wir fuhren zu Günters Hof, dort wurden die Chipkontrolle und ein Gruppenfoto gemacht, bevor es an die Büroarbeit ging. Dank guter Vorarbeit war
diese schnell erledigt und die Richterobfrau konnte das Prüfungsergebnis bekannt geben. Ein Gespann hatte das Prüfungsziel nicht erreicht, dreimal 50 Pkt., 3.Pr, einmal 75 Pkt., 2.Pr. und Suchensieger mit 92 Pkt. 1,Pr. wurden "Unne von Sunderhaar FCI" mit Markus Orzol-Vandehult. Inzwischen war das leckere Essen aufgetischt und alle waren mit dem doch guten Ergebnis zufrieden. Wie alle berichteten hatten die Sauen über Nacht "ganze" Arbeit geleistet und alle Fährten heftig durch- und aufgewühlt. Die Richter bescheinigten allen Hunden, dass es eine schwere und sehr anspruchsvolle Schweißprüfung
war. Aber das war schnell vergessen und jeder genoss die bestandene Prüfung auf seine Weise. Danke an die Reviere, an Günter und Ilse für die Gastfreundschaft und Hilfe, Danke an den Bläser, die Fährtenleger, die Stückeleger und an alle Helfer ohne die so eine aufwendige Prüfung nicht durchführbar ist. Auf ein Neues ... den einen oder anderen sehen wir im nächsten Jahr bestimmt wieder, andere dann schon auf der Vp, die am 13.10. stattfindet.
Fotos: Danke an Patrick Kolz, der die gesamte Prüfung mit dem Fotoapparat begleitete.

Sommerfest auf dem Hundeplatz am 11.08.2018
Am 11.08.2018 fand das Sommerfest der Gruppe Probsteierhagen auf dem Hundeplatz in Trensahl statt. Wir sind in unserem Jubiläumsjahr und wollten für unsere Mitglieder einen gemütlichen Sommerabend ausrichten. 46 Mitglieder und Gäste hatten sich angemeldet. Wir bestellten beim ortsansässigen Schlachter Spanferkel mit Beilagen und Kartoffelgratin, alkoholfreie Getränke wurden geordert. Wir hatten eine monatelange Hitzezeit hinter uns und genau an diesem Tag begann der Regen. Den ganzen Tag schüttete es aus Eimern, aber pünktlich zu 18 Uhr kam die Sonne raus. Das Vereinszelt war im Nu aufgebaut und das köstliche Essen wurde pünktlich geliefert. Eine gemütliche Runde begann.
Wir hatten uns aber noch etwas ausgedacht: Michelle Gottschalk, unsere fleißige und erfolgreiche Junior-Handlerin wurde im August 18 Jahre alt und sie zeigte allen Anwesenden etwas aus ihrer erfolgreichen „Karriere“. Nun hieß es aber „Senior-Handling“, alle sollten sich einen Teckel nehmen und wer
keinen hatte, sich einen leihen. Ganz schnell hatten wir einige „mutige“ Senior-Handler gefunden. Michelle hatte sich ein paar Figuren ausgedacht, die zu laufen waren. Wer Lust hatte, durfte auch in den mitgebrachten „modischen“ Klamotten wühlen und sich „schick“ machen. Weiterhin lagen viele verschiedene Vorführleinen zur Auswahl parat. Michelle hatte an alles gedacht. Es wurde ein riesen Spaß und viele, die mit dem Junior-Handling nicht vertraut waren oder es nicht sonderlich interessant fanden, merkten ganz schnell, dass es gar nicht so einfach ist. Besonders die gekonnte Drehung
oder der Handwechsel stellte sich, mit großem Staunen, zu einem besonderen Schwierigkeitsgrad heraus.
Es gab dann natürlich auch Preise und Michelle übernahm die Punktebewertung.
Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Junior-Handlerin, die wir bestimmt bald wieder im Ausstellungsbereich sehen werden. Vielleicht auch mal für alle ein kleiner Einblick ins J.-H. und ein Lob an die vielen Jugendlichen, die mit so viel Eifer ihre Hunde gekonnt vorführen und dem Richter perfekt präsentieren.

Danke an Michelle, ihrem Büroteam und wir wünschen alles Gute für den weiteren Weg im DTK.
Fotos: A. Klostermann u. Steffi Haß
Wir üben am Stolper See
Seit dem 08.07.2018 üben wir am Stolper See für BHP 3, Wa.-T und Sfk mit ... Teckeln am Stolper See. Es wurden 4 Übungstermine angeboten
(noch einmal am 22.08.), bis zu den Prüfungen am 01.09.2018. - es kann noch gemeldet werden!
Fotos: A. Klostermann u. Steffi Haß

2. Tag des Dackel/Hunderennen´s am 05.08.2018 im Schlosspark in Probsteierhagen
Am 05.08.2018 waren wir wieder vor Ort zum zweiten Dackel/Hunderennen. Die Bahn hatten wir über Nacht stehen lassen, der Infostand musste nochmals aufgebaut werden. Steffi und Thorsten empfingen uns todmüde auf der Parkbank sitzend vom gestrigen Tag. Nach dem Rennen am Vortag
sind die Beiden mit Kindern und Enkeltochter noch bis Mitternacht auf dem Hundeplatz gewesen, um die neue Hütte aufzubauen und Steffi hat anschließend für uns noch einen ihrer leckeren Kuchen gebacken. Wenn das keine Liebe zum Verein ist ....
Heute war das Wetter etwas "frischer" und windiger. Lockte das die vielen Besucher in den Schlosspark? Am Sonntag war es brechend voll bei uns.
Ganz schnell hatten wir über 30 Starts.
Auch vom Sonntag ganz viele Bilder zum Aussuchen von den "lächelnden Hunden" in der DropBox ....

| 
alle warten auf die Auswertung | 
schnellster Welpe in 6,3 sec. Nightwish-Nausikaa v. alten Apfelhof mit Petra Fahrentholz |

schnellster Hund in 4,7 sec. Enny mit Annyka Gramatzki |  schnellster Dackel in 5,1 sec. Ylvi von Holschendorf mit Bettina Limberg | 
originellstes Gespann in 13 sec. Belton´s Johannes mit Coco Bliemeister-Wurr (u. Thorsten) |
 eine kleine Überraschung für unseren Rennläufer | 
alle helfen schnell beim Zusammenpacken | 
ein anstrengendes Wochenende geht erfolgreich zu Ende |
Am Sonntag starteten insgesamt 41 Hunde.
Auch heute geht der Dank an meine Helfer Karl-Heinz, Thorsten, Steffi, Sven, Nadine, Antje, Mandy, Patrick, Delila, Gunnar, und noch viele mehr......
Danke an die zahlreichen Spender wie Happy Dog, Sonja u. Max, Manfred und Christina, Gunnar und die vielen Menschen, die unsere Sammeldose großzügig fütterten. Der Erlös wird in Kürze an die Wildtierhilfe Preetz übergeben.
Fotos: Patrick Kolz, Jan Berendt, A. Klostermann
******
1. Tag des Dackel/Hunderennen´s am 04.08.2018 im Schlosspark in Probsteierhagen
Am 04.08.2018 war der erste Tag, den wir im Schlosspark von Schloss Hagen verbrachten. Wir trafen uns um 10 Uhr zum Aufbau des Infostandes und der Rennbahn. Ab 13.30 Uhr meldeten sich die ersten Starter an, andere mussten erst einmal schauen, wie es ablief und der Andrang wurde immer größer. Einige Hunde starteten mehrfach und hatten einen riesigen Spaß. Da wir einen schönen Platz in Nähe der hohen Bäume im Schlosspark hatten und immer ein leichter Wind wehte, waren die Bedenken der Leute, die sich im FB gemeldet hatten, unbegründet.
Zum Aussuchen sind viele Bilder von den Hunden, die alle zu lächeln schienen, in der DropBox ....

die Preisverleihung rückte näher ... | 
... die Zeiten wurden genauesten kontrolliert. | 
schnellster Welpe wurde Sammy in 8,9 sec. mit Natascha Will |

schnellster Hund wurde nach 2fachem Stechen in 3,8 sec. Pin mit Ralf Fischer | 
schnellster Dackel und Titelverteidiger wurde Belton´s Ludwig in 5 sec. mit Michael Raddatz | 
originellstes Gespann wurden Amy und Kay Stade in 15,7 sec. |
Es starteten insgesamt 36 Hunde am Samstag.
Danke an meine vielen Helfer: Thorsten, Sven, Steffi, Patrick, Karl-Heinz, Claudia, Britta, Gunnar, Delila, Mandy und ......
Fotos: Patrick Kolz u. A. Klostermann
Arbeiten bei uns auf dem Hundeplatz am 03. u. 04.08.2018
Am 03.08.2018 war es nun endlich soweit, der bestellte Schuppen für den Rasentrecker war da. Patrick hatte seit Tagen an einem festen Untergrund
für den Schuppen gearbeitet. Es wurde Freitag dann auch gleich losgelegt.
Die hunderte von Einzelteilen und gefühlten 1000 Schrauben ließen Unwohlsamsein aufkommen.
Nachdem alle Teile für das Dach zugeordnet waren, ging die "Pusselarbeit" am Schuppen weiter.
Am Samstag, dem 04.08.2018 nach dem Dackelrennen, ging es weiter. Der Schuppen wurde bis auf kleine Restarbeiten fertig.
Die Fünf haben bis kurz vor Mitternacht an dem Schuppen gearbeitet. | 
| Und auch am Sonntag, dem 05.08.2018 nach dem Dackelrennen ging es für das "Schuppenteam" weiter - Danke an Thorsten, Steffi, Patrick, Mandy und Delila für die tollen Arbeiten. Steffi versorgte die fleißigen Helfer mit leckerem Essen und kalten Getränken. Auch hierfür ein großer Dank. |
Fotos: Mandy Kolz und Thorsten Haß

KSchlH am 21.07.2018
Am 21.07.2018 fand unsere Prüfung für die Kleinteckel statt (KSchlH). In diesem Jahr übten 5 Zwergteckel für die Prüfung, die im letzten Jahr so viel Anklang fand. Zwei Teckel müssen noch die Sp bestehen und so konnten nur drei Teckel sich zur Prüfung anmelden. Wir versuchten auch noch gruppenfremde Hundeführer, die Zwerg- oder Kaninchenteckel mit bestandener Sp oder Vp hatten, zu begeistern, aber von ihnen zeigte keiner Interesse. also starteten wir mit den drei Teckeln. Bei einem heißen Prüfungstag trafen sich Prüflinge, Richter, Prüfungsleiter und einige Zuschauer bei Günter in Stolpe. Schnell war der morgendliche "Papierkram" erledigt und es ging ins Revier.
Der Adler am Himmel und das Rehwild auf der Wiese boten einen traumhaften Anblick.
PL Sven Scheil mit der Richterin Dr. Urte Grigoleit stecken den Schleppenanfang aus und zogen das Kaninchen dann die geforderten 200 m mit einem Haken. Das Gespann arbeitet die Schleppe und die beiden Richter (Margit Röschmann als Obfrau und RA Frank Schober) folgten nach. Nach 200 m wird er Hund geschnallt und muss die letzten 50 m frei arbeiten, in die Kaninchenröhre einschliefen und das Kaninchen aus dem Bau ziehen. Der Hundeführer wartet dort, wo der Hund geschnallt wurde und muss sich absolut ruhig verhalten.
So wurde für jedes Gespann eine frische Schleppe gelegt, die sofort abgearbeitet wurde. Nachdem alle Gespanne glücklich mit dem Kaninchen wieder-kamen, ging es zurück auf den Hof, wo Günter schon den Grill anfeuerte. Der Papierberg war schnell erledigt und es wurde auf das Ergebnis gewartet. Alle drei Teckel bestanden die Prüfung mit 100 Pkt. im 1.Preis. Danke an Günter und Ilse für die Gastfreundschaft, die Bereitstellung des Reviers und die Organisation der Prüfung.

Tagessieger wurde Mats/R (Fiete) mit der überglücklichen Elke Jensen.
Fotos: Thorsten Haß

Klönabend mit Minigolf am 13.07.2018
Am 13.07.2018 fand ein gut besuchter Klönabend im Irrgarten statt. Dank des guten Wetters hatten wir kurzfristig zum Minigolf geladen. 15 "Golfer" trafen sich um 18.30 Uhr im Irrgarten und gingen hoch motiviert, nach einem gemeinsamen Essen, zur Minigolfbahn.
Unser 1. Vorsitzender, der noch nie Minigolf gespielt hatte, legte sich ins Zeug (profihaft in den Bewegungen) und schaffte die eine oder andere Bahn mit einem Schlag. Anfängerglück??
Wir hatten sehr viel Spaß und einige Mitglieder tauchten noch als Zuschauer auf. Am Ende hatten wir alle 18 Bahnen mit mehr oder weniger Erfolg abgespielt und es ging an die mit Spannung erwartete Auswertung.
Als Sieger mit 53 Schlägen konnten wir unserem "Anfänger" Thorsten gratulieren, der sich dann freudestrahlend einen Eisbecher auf Gruppenkosten bestellen durfte. Mit 22 Mitgliedern war es mal wieder ein erfolgreicher Klönabend.
Fotos: Jan Berendt und Alexandra Klostermann

Wir waren am 01.07.2018 bei der Gruppe Neumünster zur Zuchtschau zu Gast mit unseren Teckeln. Es war ein sonniger und gemütlicher Sonntag
im Kreise einiger unserer Mitglieder mit ihren Teckeln. Selbst der BassetHound "Moni" fühlte sich in unserer Mitte dackelwohl und unsere kleinen Rassisten fanden die "Kumpeline" auch ganz toll. Die hausgemachten, verschiedenen Salate, das Fleisch und die Wurst vom Grill, die selbstgebackenen Kuchen
und Torten -- ein Genuss!!! Eine rundum gelungene Veranstaltung - danke an die Gruppe Neumünster.
Wir haben einige unserer Teckel natürlich auch der Richterin vorgestellt und schöne Erfolge erzielt, alle Ergebnisse unserer Mitglieder unter
"Ausstellungen 2018". Den schönster Kurzhaarteckel und Tagessieger machte unser 1. Vorsitzender mit einem Rüden aus seiner Zucht,
mit "Claas-Momme vom Jarnwith". Das Herrchen vom Claas-Momme war extra aus Sylt angereist - herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Rüden.

Jan und Traute - Danke für die Bilder.

Hundeführerlehrgang Teil 2
Am 09.06.2018 war der Beginn des 2.ten Teils unseres Hundeführerlehrgangs, dieser wird bis zur BHP Prüfung am 22.09. stattfinden.

Die Hundeführer trainieren auf die Prüfung hin. Steffi wird zwischendurch einige Samstage, wegen doppelter Termine, ausfallen lassen, aber die Hundeführer immer rechtzeitig davon in Kenntnis setzen. Es hatten sich bisher 10 Gespanne angemeldet. Inzwischen dauern die Übungen ein wenig länger, da einige BHP 1 Teile doch viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber alle sind frohen Mutes, dass es bis zur Prüfung klappen wird mit Ablegen und Wegschicken.
Foto: Steffi Haß

Hochzeit am 02.06.2018
Am 02.06.2018 hatten wir eine besondere Überraschung für Freya und Philipp vor der Kirche in Wankendorf ...
... und es gelang perfekt. Unsere kleinen Jagdhelfer - alle mit Schleifen ausgestattet - gratulierten dem Brautpaar, zur Freude aller Gäste, mit lautem Geläut. Wir wünschen Euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Fotos: Alexandra Klostermann

Hoffest in Muxall am 27.05.2018
Am 27.05.2018 hatten wir eine Einladung am Hoffest in Muxall bei Bernd St. mit einem Infostand unserer Teckelgruppe teilzunehmen.
Der Andrang war wieder sehr groß und wir konnten viele Fragen rund um den Teckel beantworten. Der rote Milan und der Uhu, als Präparat am Stand, fanden besonders bei den Kindern großes Interesse.
Danke an Steffi, Thorsten, Dörte, Karl-Heinz, Britta, Sabine und Inge
Fotos: Alexandra Klostermann

BhFK 95 am 12.05.2018
Am 12.05.2018 fand unsere erste Gebrauchsprüfung in diesem Jahr statt.
Es hatten 3 Hundeführer ihre Teckel gemeldet und alle drei bestanden die Baueignungsbewertung, zwei von ihnen mit dem Zusatz (Jugend). Weidmannsheil an die Hundeführer.
Foto: Alexandra Klostermann

Zuchtschau im Schlosspark von Probsteierhagen am 22.04.2018
Am 22.04.2018 fand im Schlosspark vom „Schloss Hagen“ in Probsteierhagen die traditionelle Zuchtschau der Gruppe Probsteierhagen statt. Als Richter konnten wir Andreas Tornau aus Bad Salzuflen begrüßen. Die „Probsteier Jagdhornbläsern“ eröffnet die Zuchtschau mit ihren Hörnern nun schon zum 20ten Mal. Der DTK hatte für die Bläser die DTK Bläsernadel gestiftet und wir konnten diese an jeden der Probsteier Bläser überreichen. In den ersten Jahren fand die Zuchtschau im Irrgarten von Probsteierhagen statt und seit dem 22.04.2001 regelmäßig im Schlosspark von Probsteierhagen. Auf der Zuchtschau 2001 war unserer Richter ebenfalls Andreas Tornau. Wir feiern am 13. November 2018 das 20jährige Bestehen der Gruppe Probsteierhagen. Aus diesem Anlass läuteten wir mit der Zuchtschau und unserem damaligen Richter, Andreas Tornau, unser Jubiläumsjahr ein.
Das schöne Wetter lockte zahlreiche Besucher und Teckelfreunde aus Nah und Fern zu unserer traditionellen Zuchtschau in den Schlosspark. Die Zeit verging wie im Fluge und am Ende der Schau lagen uns 30 Meldungen für die Zuchtschau vor.
Außer Konkurrenz starteten vier Puppys (Teckel unter 6 Monaten).

Schönster Puppy wurde: „Nero Beinn Nibheis vom alten Apfelhof“, Bes.: Jan Berendt

schönster Teckel der Jüngstenklasse | 
der beste Veteran wurde gesucht | 
bester Veteran |

schönster Kurzhaarteckel | 
schönster Rauhhaarteckel | 
schönster Langhaarteckel |

Tagessieger | 
Danke an den Richter | 
Danke an Alex |
schönster Teckel der Jüngstenklasse wurde: „Belton´s Maxi“, Bes.: Alexandra Klostermann
schönster Veteran wurde: „Dr. Doolittle vom Schloss Grimbart FCI“, Bes.: Juliane R.
schönster Kurzhaarteckel wurde: „Jamnik´s Penny Lane“, Bes.: Familie Johnke,
schönster Langhaarteckel wurde: „Quiana von den Dümmer Bullerbesen“, Bes.: Ricarda P.
Tagessieger und schönster Rauhhaar wurde: „Elli-Eevje Pround of Heaventsent FCI“, Bes.: Familie S.
Es wurden vorgestellt und bewertet: 6 Kurzhaar-, 17 Rauhhaar- und 7 Langhaarteckel. Der Richter hatte 12 x den höchsten Formwert „vorzüglich“ vergeben, 5 x sehr gut, bei den Teckeln von 6 - 9 Monaten 3 x vielversprechend, 2 x versprechend und 1 x wenig versprechend. Außerdem starteten 7 Veteranen und 4 Puppys (unter 6 Monaten)
Der Zahn- und Rutenstatus war bei einem gemeldeten Teckel in Ordnung.
Der Dank geht an alle unsere Helfer, an die Gemeinde Probsteierhagen, dass wir den Schlosspark mit dieser herrlichen Kulisse auch in diesem Jahr benutzen konnten. Ebenso an Happy Dog, die unsere Schau großzügig unterstützten. Wieder ein rundum gelungener Tag und eine gute Werbung für unseren Verein.

Fotos: Jan B., Patrick K., Alexandra Klostermann

Treffen der Gebrauchsriege am 14.04.2018 in Stolpe
Am 14.04.2018 hatten Günter und Sven nach Stolpe eingeladen. Wer in diesem Jahr von unseren Mitgliedern mit seinem Teckel auf der künstlichen Wundfährte, für die Prüfungen BHP 2, BHP 3, BHP G, für die KSchlH, Wa.-T, VP, SchwhK oder Sfk üben möchte, konnte sich anmelden und die ersten Termine wurden vergeben.
Zahlreiche Anmeldungen zu den verschiedensten Übungen liegen vor. Auch einige Prüfungen wurden bereits gemeldet. Unsere diesjährige VP (inzwischen auch die Sp und die SchwhK) sind voll und die Warteliste lang. Nun starteten wir wieder in ein vollgepacktes Übungsjahr. Viel Erfolg für Alle und nicht gleich aufgeben, wenn es nicht beim ersten Mal klappen sollte. Die kompletten Übungstermine sind im Mitgliederbereich nachzulesen und per word Datei auszudrucken. Anmeldungen bitte bei Sven Scheil Tel.: (nach 18 Uhr) 0175 - 89 50 330 oder per SMS, WhatsApp oder E-Mail: sven.nadine@hotmail.de
Fotos: Alexandra Klostermann

17.03.2018 - bei "Wind und Wetter" steht in der Ausschreibung des Hundeführerlehrganges.
Dass es wirklich so ist, bewiesen 10 hartgesottene Hundeführer, die bei Sturm, Frost, Schneetreiben, gutgelaunt und warm eingepackt auf dem Hundeplatz üben wollten. Außerdem konnten wir noch zwei neue Hundeführer begrüßen, die sich zum Lehrgang anmeldeten.
Beginn des Hundeführerlehrgangs am 10.03.2018
Am 10.03.2018 begann unser diesjähriger Hundeführerlehrgang. Das Wetter war nasskalt, der Platz unendlich matschig und vollen Maulwurfshügel. Das Wetter hatte es in diesem Winter nicht gut mit unserem Hundeplatz gemeint. Der viele Regen, zum Schluss der Schnee, der weggetaut war, hatte den Platz in eine Schlammlandschaft verwandelt. Entsprechend sahen Mensch und Tier dann aber auch aus.
Aber alle waren bemüht ihr/sein Bestes zu geben. Steffi konnte 12 Hundeführer mit ihren Teckeln begrüßen. Einige hatten noch telefonisch angekündigt, dass sie später einsteigen werden. Das Wetter konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
Zum Schluss war wieder Toben für die Hunde angesagt und für uns gab es heißen Tee und Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und vieles mehr. Bei netten Gesprächen ließen wir den ersten Tag Hundeschule ausklingen. Gegen 16 Uhr setzte dann der kräftige Regen ein. Da hatten wir doch auch Glück gehabt.

Fotos: Karl-Heinz u. Herr Raddatz

Klönabend mit Kegel am 09.03.2018
Am 09.03.2018 fand unser 1. Klönabend für 2018 statt. 17 Mitglieder und Gäste trafen sich im Irrgarten um den beliebten
"Dackelkönig-Pokal" auszukegeln.
12 Kegler kämpften emsig um den kleinen Holzdackel. Ein gemütlicher Abend mit vielen netten Gesprächen ging schnell zu Ende.

Ungeschlagen, mit 9 Dackeln, wurde unser jüngstes Mitglied Delila Johanna K. von Karl-Heinz zur "Dackelkönigin" ernannt.
Fotos: Alexandra Klostermann

Generalversammlung LV Nord am 03.03.2018
Auf der GV wurden einige Mitglieder aus unserer Gruppe ausgezeichnet:
„25 Jahre Mitglied im DTK“: Marlis Wiese;
Züchternadel Bronze für Ausstellungen: Jewgenia Gottschalk „vom Vaselissenhof FCI“;
Führernadel in Bronze: Sven Scheil für 5 erfolgreich geführte VP mit 5 verschiedenen Teckeln;
LVN Bruch in Gold: „Belton´s Jette“, Bes.: Dörte Hartges
„Belissima von der Hubertuswarte“, Zü. u. Bes.: ZG Scheil
„Zappa vom Bäckersäckel“, Bes.: Dr. Wilhelm Nünning
LVN Bruch in Silber: „Unne vom Sunderhaar FCI“, Bes.: Markus Orzol-Vandehult
LVN Bruch in Bronze: „Erna vom Escherberg FCI“, Bes.: Eckhard von Paepcke
„Yonte vom Stöberstolz“, Bes.: Henrike Handke
„Belton´s Leiko-Ludwig“, Bes.: Manfred Rommelmann
„Beste vom Haaler Gehege“, Bes.: Frank Schütt
„Belton´s Hannah“, Bes.: Karl-Heinz Grählert
Junior-Handling: Michelle Gottschalk wurde ausgezeichnet als beste Junior-Handlerin der AK 2 in 2017 mit 277 Pkt., und sie wurde beste Junior-Handlerin von allen Junior-Handlern im LV Nord.
Fotos: Marlis Wiese

Mitgliederversammlung am 25.02.2018
Am 25.02.2018 fand im Irrgarten unsere Mitgliederversammlung statt.
27 Mitglieder und 5 Gäste wagten sich bei schlechten Straßenverhältnisse von Eis und Schnee auf die Straßen, um mit uns zusammen eine
entspannte MV abzuhalten.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, dem Totengedenken las der 1.Vors. Thorsten Haß seinen Jahresbericht vor. Da die Berichte der Obleute dieses Mal in schriftlicher Form auf den Tischen auslagen, war dieser TOP schnell abgehandelt. Nun lass die Kassiererin ihren Bericht vor und die Kassenprüfer den Kassenbericht und baten um Entlastung des Vorstandes. Nachdem dieses geschah konnten wir Nadine Scheil zu ihrem heutigen Geburtstag gratulieren.

es folgte der umfangreiche TOP "Ehrungen" | 
ein Dank an Antje Polomski für den hilfreichen Einsatz beim Hundeführerlehrgang | 
ebenso Danke an Jan Berendt für Hilfe beim Hundeführerlehrgang |

die "bronzene Verdienstnadel DTK" für Edith Genrich | 
Ehrenpreis der Gruppe für Jan Berendt und LS-Vet 17 Janaki vom alten Apfelhof LS 17 Mara´s Rioghal Mo Dhream vom alten Apfelhof | 
Ehrenpreis der Gruppe für Marlis Wiese und LS 17 Papi´s Stoppelhopser FCI Suse D-Ch VDH 16 Engels Iberia LS 17 Panagiota von Maaskamp |

Ehrenpreis der Gruppe für Michelle u. Jewgenia Gottschalk und LS 17 Bojar vom Vaselissenhof D-JCh 17, D-JCh VDH 17, AJTW VDH 17 Scarlet vom Rehsprung | 
Ehrenpreis der Gruppe für Sabine Steffen und LJS 17, D-JCh 17 tom Kyle`s Xena LS 17 tom kyle´s Wischnu |  Ehrenpreis der Gruppe für Ute Bendhaack und D-Ch 17, LS 17 Zabadak von der alten Sägerei |

Dann gab es noch Ehrenpreise für unsere dänischen Mitglieder Dorte Sørensen sowie Johanne uzusehendsschnellsterDackel. Leif Andreasen. Die Auszeichnungen werden beim nächsten Zusammentreffen übergeben. | 
für das "erfolgreichste Ausstellungsjahr 2017" wurde geehrt Marlis Wiese mit 400 Pkt. | 
für den GS 2017 wurden geehrt Dörte Chr. Hartges und Belton´s Jette |

für den GS 2017 wurden geehrt Dr. Wilhelm Nünning und Zappa vom Bäckersäckel | 
für den GS 2017 wurden geehrt Sven Scheil und Belissima von der Hubertuswarte | 
für den Suchensieger SchwhK 2017 wurde vom MELUR der "Ministerbecher" vergeben an Eckhard von Paepcke |
 | Bester Gebrauchsteckel 2017 wurden "Zappa vom Bäckersäckel" und sein Herrchen Dr. Nünning mit 1301 Pkt. | 
|
Nachdem dieser Part abgeschlossen war, standen Wahlen auf der TO. Da der 1. Vors. neu gewählt werden musste, übernahm der
Wahlleiter KH Grählert die Versammlung.
Thorsten Haß wurde bei eigener Enthaltung zum 1. Vorsitzenden wieder gewählt. Es folgte die Wahl zum 2. Vorsitzenden. Hier übernahm Thorsten wieder die Versammlung und Günter Klebow wurde bei eigener Enthaltung zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Dann wurde die Jugendobfrau gewählt. Es kandidierte Michelle Gottschalk und wurde zur Jugendobfrau gewählt. Es folgte noch der TOP "Verschiedenes" und die Versammlung konnte um 16.35 Uhr geschlossen werden. Das Protokoll ist für unsere Mitglieder im nächsten DB oder im Mitgliederbereich nachzulesen.
Fotos: Jan Berendt und Patrick Kolz

Brunchen am 13.01.2018
Am 13.01.2018 fand zum Jahresbeginn unser Neujahrsbrunch in Stolpe bei Ilse und Günter statt. 33 Mitglieder und Gäste fanden sich gegen 11 Uhr in der gemütlichen Jagdstube ein und genossen die leckeren Köstlichkeiten, die unsere Mitglieder "gezaubert" hatten. Danke an alle Spender.
Ein großer Dank geht an Ilse und Günter, dass die beiden ihre "gute Stube" uns wieder zur Verfügung stellten -- DANKE --
Allen unseren Mitgliedern, Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir ...
