Bitte merken !!!! Keine Veranstaltung ohne gültige Tollwutimpfung.
Wir unterscheiden in zwei Ausbildungssparten:
Ausbildung zum Begleithund und Ausbildung zum Jagdhund - wobei beide Sparten zusammen gehören sollten. Was nützt Ihnen ein Jagdhund, der keine Leinenführigkeit besitzt und nicht gehorsam ist.
Wenn Ihr Hund noch nicht richtig bei Fuß geht .....,
dann besuchen Sie unseren Hundeführerlehrgang !
Ausbildung zum Begleithund
Hundeführerlehrgänge - nicht nur für Teckel !! -
Alle kleinrassigen Hunderassen (mit oder ohne Papiere) und Mischlinge sind herzlich willkommen. Unbedingt mitbringen -- den gültigen Impfpass (jeders Mal) und beim 1.Mal den Hundehaftpflichtnachweis -- siehe unsere - Anmeldeformular und Hundeplatzordnung-
Welpen spielen im eingezäunten Auslauf des Hundeplatzes - parallel zum Lehrgang. Beachte: Welpen müssen die Tollwutschutzimpfung haben (ca. in der 16ten Woche).
Der Hundeplatz ist in 24253 Trensahl, hinter den Sportplätzen
Hundeführerlehrgang, BHP Ausbildung 2024 um 14 Uhr nur mit Voranmeldung bei Steffi Haß, Tel.: 04346 - 36 74 71
oder steffi.hass@freenet.de
Termine ab 01.2024
Beachte ! Die Obleute helfen bei der Entscheidung, "nehme ich an der Prüfung mit meinem Hund teil" oder "warte noch 1 Jahr?!" Die Obleute haben auch das Recht, den Hundeführern davon abzuraten, an einer Prüfung teilzunehmen, wenn die Chance größer ist, die Prüfung NICHT zu bestehen, als sie zu bestehen.
- Um für die Sicherheit unserer Ausbilder zu garantieren -
Seien Sie bitte so ehrlich und sagen uns, wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen.
Wenn Sie zur Ausstellung möchten:
Interessant für unsere Aussteller - es wird bei Bedarf auch regelmäßig das "Ringtraining" (Zahnkontrolle, Ring- und Tischbewertung) angeboten. Sprechen Sie uns bitte an.
Die Übungsgebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Hundeführerlehrgang Teil 1 u. BHP-1 | BHPS-1 Die Gebühren sind auf einmal bei der Anmeldung zu entrichten. Änderungen vorbehalten | BHP-2 u. BHPS-2 |
Nun ein paar Ausbildungsimpressionen vom Hundeplatz:
Also - nein - so haben wir nicht gewettet!! Ausbildung fertig und dann ausruhen!
Der krönende Abschluss sollte immer die Begleithundeprüfung (BHP) sein.
- BHP-1 (Gehorsam, Folgsamkeit, Leinenführigkeit)
- BHP-2 (Warten und Führersuche)
- BHP-3 (Wasserfreude).
Wenn Sie alle 3 Prüfungen an einem Tag ablegen, haben Sie BHP-G (Gesamt) bestanden.
Und für ganz gute und fleißige Gespanne gibt es noch die BHPS-1-3 u. G
Alles in Allem, alle BHP und BHPS-Teile bieten dem Hund und seinem Menschen viele Möglichkeiten, den guten Gehorsam intensiv zu üben und als Abschluss von anerkannten und ausgebildeten DTK-Richtern prüfen zu lassen.
Alles genau nachzulesen in der DTK-Prüfungsordnung
(zu finden unter Downloads).
Rufen Sie gerne unsere Obleute an und erkundigen Sie sich wann - was - wo stattfindet.
Interessenten bitte bei der Obfrau nichtjagdliche Prüfungen -
Steffi Haß: Tel.: 04346 - 36 74 71 melden oder beim
Obmann für Gebrauch - Karl-Heinz Grählert: Tel. 0151 - 50 57 22 49 oder in der
Geschäftsstelle - Alexandra Klostermann: Tel.: 04385 - 24 799 85
nun zur Jagdhundeausbildung:
Übungen auf der künstlichen Wundfährte 20 Std. mit abschließender Prüfung (SchwhK 20). Außerdem finden Übungen zum Wassertest, zur Vp und zur Schussfestigkeit mit den abschließenden Prüfungen.
per Mail oder WhatsApp oder die Geschäftsstelle. Den Anmeldebogen bitte ausgefüllt bis zum 30.03.2024 an KH Grählert senden.
natürlich auch im Revier und nutzen das Gelernte für die Jagdpraxis.