Deutscher Teckelklub 1888 e.V.

Gruppe Probsteierhagen e.V.

Hier finden Sie alles, was im lfd. Jahr bei uns in der Gruppe so los war, alle geselligen Veranstaltungen, Prüfungen und Schauen. Alle detaillierten Ergebnisse auf der Seite "Prüfungserfolge".

2025

 

Spiel- und Übungsnachmittag auf dem Hundeplatz am 07.05.2025
Gute Beteiligung zur 1.Spiel- und Übungsrunde, wo der Spaß mit dem "Partner Hund" an erster Stelle stehen sollte. Ein kurzer Gruß von Claudia & Gunni und schon waren wir mitten drin. 

9 Teckel tobten auf dem Platz bei schönstem Wetter. Neue Hundefreund-schaften wurden geknüpft oder bereits bestehende vertieft. Zaghaft beschnupperten sich auch Frauchen und Herrchen, tauschten Erfahrungen aus oder machten kleine Übungen. Alles in Allem ein gelungener Auftakt. Interessierte können sich gerne bei Claudia (01520 - 73 99 885) oder Gunni (0172 - 40 377 13) anmelden. - Danke an Gunni für den Text.

Kurzer Hinweis in "eigener Sache": es ist nicht die einzige Aktivität für "Nichtjäger/innen" in unserer Gruppe. Seit vielen Jahren bietet die Gruppe regelmäßig die Übungen, Ausbildung und abschließenden Prüfungen der BHP-1 (Gehorsam), BHP-2 (Führersuche & Warten), BHP-3 (Wasserfreude), BHPS-1 (erschwerter Gehorsam), BHPS-2 (Suche auf Fremdspur) an. Außerdem können nichtjagdliche Mitglieder mit züchterischem Hintergrund an jagdlicher Ausbildung und Prüfungen auch ohne Jagdschein teilnehmen. Da ist die Gruppe Probsteierhagen eine der wenigen Gruppen bundesweit, wo dass möglich ist!! Dazu noch viele "gesellschaftliche Veranstaltungen", die immer schwächer besucht werden. Sie sehen also, wir haben wirklich für Jeden etwas dabei in unserer Gruppe - Sie müssen es nur nutzen!!!

Die Gebrauchsarbeit hatte angefangen am 03./04.05.2025
Am Samstag trafen wir uns mit einigen Hundeführerinnen, um die Fährten zu tropfen und vorzubereiten. Dabei stellten wir fest, dass die kleinen Tannen schon grüne Austriebe bekamen und das hieß für uns, dass wir in den Tannen ab nächstes Mal nicht mehr üben dürfen. Am 04.05. arbeiteten wir die 4 Fährten in den kleinen Tannen mit den jüngeren Hunden und die erfahrenen Gespanne arbeiteten im Wald auf den vorbereiteten Fährten. 

Wir trafen uns um 9 Uhr auf dem Gutshof und fuhren dann auf die Fährten. Nach einer kurzen Besprechung, hieß es Aufsitzen.

Für unsere "Neulinge", ob Mensch oder Teckel, begann ein spannender Vormittag.

Auf den Waldfährten, teilweise schon in Prüfungslänge, waren die erfahrenen Hundeführer gefragt. Auch die Teckel hatten auch nach der langen Pause nichts verlernt.

Als alle Fährten abgearbeitet waren, durfte das gemütliche Zusammensitzen nicht fehlen. Die abgearbeiteten Fährten wurden besprochen, der eine oder andere Tipp weitergegeben und das köstliche Büfett genossen. Jeder hatte etwas mitgebracht und der heiße Kaffee tat bei dem "frischen" Wetter gut. Danke an Euch....

Zuchtschau (Phänotypbestimmung) im Schlosspark am 27.04.2025
Wir trafen uns um 9 Uhr im Schlosspark zum Aufbau der Zelte und des Ausstellungringes. 

22 Anmeldungen lagen uns zu Beginn vor. Alles konnten wir alles in Ruhe angehen lassen. Schnell füllte sich der Schlosspark mit Besuchern und Ausstellern. Ein buntes Treiben begann. Unsere Richterin, Joana Krietsch, war pünktlich zur Stelle. Ebenso sammelten sich die 15 Bläser der Jagdhornbläsergruppe "Probsteier". Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden und einigen Hornsignalen konnte der erste Teckel in den Ring gerufen werden und die Zuchtschau konnte beginnen. Schauleiterin war Steffi Haß.

Das Wetter wurde immer wärmer. Die Hundepfötchen wurden heiß auf dem Richtertisch. Wir stellten ein Zelt für die Richterin auf, um Schatten zu spenden. Danach ging es mit dem Richten weiter. Frau Krietsch erklärte den Besitzern genau, worauf noch zu achten ist, hier und da ein bisschen bei der Frisur nachhelfen und mehr Leinenführigkeit üben.

Inzwischen roch es nach frisch gebackenen Waffeln, Gulaschsuppe und Erdbeerkuchen. Kirsten und Tina verwöhnten uns mit Selbstgemachtem.

Nach dem 16.ten Hund, den Frau Krietsch beurteilt hatte, waren die Kleinsten dran. Erst die 4 Hunde-Puppy´s (unter 6 Monaten) und im Anschluss die Menschen-Puppy´s.

Bei den Kindern starteten in der AK "Kind mit Hund" drei kleine Zwerge, in der AK 1 starteten zwei Mädchen und in der AK 2 ein Mädchen.





Als Tagessiegerin konnten wir in diesem Jahr Teresa Möller mit
"Belton´s Roxie" zu 20 Pkt. gratulieren.

Gegen 15 Uhr war es soweit, der Endstand stand fest: 29 angemeldete Teckel (Kh - Rh - 15, Lh - 6 Teckel), 1 Kh Teckel mit ausländischer Ahnentafel, 4 Puppy und 6 Junior-Handler wurden von Frau Krietsch geprüft und bewertet. 11x konnte der einfache Zahn- und Rutenstatus bei den Teckeln festgestellt werden. Frau Krietsch vergab 14x den Formwert "vorzüglich", 13x "sehr gut" und 2 Teckel wurden leider "disqualifiziert".

Danke an unsere Richterin und an die Helfer für eine reibungslose Zusammenarbeit. Hat wieder viel Spaß gemacht.

Am 11.04.2025 fand der Kegelabend im Irrgarten statt. 12 Mitglieder und 1 Gast waren anwesend. 

Davon kegelten nur Sieben eifrig und mit viel Spaß. Es ist so schade und traurig zugleich, dass kaum noch Mitglieder unsere Veranstaltungen besuchen!!! In 2 Std. konnten wir mehrere Durchgänge machen und am Ende stand die "Dackelkönigin" fest. Unser Gast Carola H. hatte, nach einem Stechen mit einem weiteren Anwärter auf den Pokal, am Ende 10 Dackel erkegelt und nahm den Dackelpokal mit nach Hause. 

Am 05.04.2025 fand der Hundeführerlehrgang auf dem Hundeplatz in Trensahl statt. In diesem Jahr mit so wenig Beteiligung wie noch nie in der 27-jährigen Vereinsgeschichte. 

Ganze 8 Gespanne hatten sich bei sonnigem Frühlingswetter bei Steffi angemeldet. Vielleicht taucht ja noch das eine oder andere Gespann auf. Ein neues Mitglied konnten wir in der Gruppe begrüßen. Herzlich willkommen.

Am 29.03.2025 fand in Neumünster die Generalversammlung des LV Nord statt. Einige unserer Mitglieder wurden ausgezeichnet:
DTK Verdienstnadel in Gold: Jewgenia Gottschalk
25 Jahre im DTK - Gudrun Szelinski, Nadine Scheil, Jan Berendt
Silberner Bruch - Hendrik Möhr/Thuja vom Heitjerhof – Vp 1.Pr.*
Bronzener Bruch – Anna-Brit Christen/Gerda vom Eikenbrook FCI - ESw *
Anna-Brit Christen/Clementine vom Eikenbrook FCI - ESw*
Rika Hargens/Lilla Gryssebos FCI Gilda - ESw
Wolfgang Quast/Baroness Diana vom Maienbusch FCI - SchwhK 1.Pr.
Christine Möller/Anemone vom Schellhorner Berg FCI - SchwhK 1.Pr.*
 Dr. Michael Schlemmer/Jagdführer Jette von der Lüneburg - SchwhK 1.Pr.*
Coco Bliemeister-Wurr/Belton´s Johannes – SchwhN*
* - die Ehrungen sind per Post an die Mitglieder geschickt worden.

die Einzigen, die da waren - v. li.: Jan Berendt, Jewgenia Gottschalk, Wolfgang Quast
25 Jahre DTK - Frau Szelinski haben wir die Ehrung am 05.04.2025 auf dem Hundeplatz übergeben.

Junior-Handling
Teresa Möller - AK 1 - 1.Platz im Junior-Handling 2024 und Teresa erhielt eine Auszeichnung für "aktive Mithilfe im Verein".

Dann gab es noch Neu-Wahlen für den Vorstand im Landesverband Nord:
Obfrau für Jugendarbeit: Michelle Gottschalk, Gruppe Probsteierhagen
Obmann für Jagdgebrauch- u. Prüfungswesen: Fritz Volkert, Gr. Dithmarschen
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit: Pietje Weiner, Gruppe Schleswig
Obfrau für nichtjagdliche Prüfungen: Tanja Kohnke, Gruppe Lübeck
Schriftführung: Wiederwahl von Petra Berendt, Gruppe Neumünster

Schade, dass so viele Mitglieder nicht da waren, die eine Auszeichnung bekamen. Die Urkunden und Nadeln werden in Kürze per Post den Mitgliedern zugestellt.

Was noch so auf der Versammlung los war, kam man (vielleicht) irgendwann auf der Seite des LV Nord nachlesen.

Klönabend 14.03.2025 - 1.Hilfe beim Hund
Unser Mitglied Gun-Britt Silz hatte an dem ersten Klönabend in 2025 im Irrgarten eine Schulung vom ASB - 1. Hilfe beim Hund geplant und organisiert. Die Resonanz war leider sehr gering. Nur 10 Mitglieder zeigten Interesse an der Veranstaltung. Außerdem waren noch 4 Gäste anwesend.

Es waren wichtige Themen rund um die 1.Hilfe der Vierbeiner. Geübt wurde an einem Gummidummy und 4 weiteren Plüschkollegen. Die Hygiene wurde eingehalten.

Die Schulung ging in 2 Etappen je 1 1/2 Std. In der Pause konnte ein Imbiss serviert werden. Am Ende erhielt jeder Teilnehmer eine kleine Notfalltasche und ein Zertiftikat über die Teilnahme der Schulung beim ASB.

Danke an Gunni für die Idee und die Organisation!!

 Mitgliederversammlung am 15.02.2025 im Irrgarten
In diesem Jahr versammelte sich leider nur eine "magere" Zahl von 18 Mitgliedern und 2 Gästen im Irrgarten zur Mitgliederversammlung. Ganz schnell waren die ersten Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Thorsten las seinen Jahresbericht vor. Hervorzuhebend sei an dieser Stelle erwähnt, dass wir mit einem Mitgliederzuwachs von einem Plus von 6 Mitgliedern ins neue Jahr gehen konnten. Auch alle jagdlichen und nichtjagdlichen Ausbildungen und Prüfungen liefen ohne Probleme ab und konnten erfolgreich durchgeführt werden. Nun aber zu den Ehrungen:




vom DTK wurde für erfolgreiche Tätigkeit im DTK geehrt:
„Bronzenen DTK Verdienstnadel“
Andreas Haßinger
(leider nicht anwesend)


Für „Aktive Mitarbeit im Verein“ wurde von der Gruppe mit einem Pokal und Urkunde geehrt: Teresa Möller.
Für das erfolgreiche Junior-Handling Jahr 2024 wurden unsere fleißigen Junior-Handlerinnen geehrt:
1.Platz – Teresa Möller mit 26 Pkt.;
2.Platz – Charlotte Möller mit 20 Pkt.
Die beiden Kinder erhielten kleine Geschenke, jeweils einen Pokal und eine Urkunde.
Als Beste Junior-Händlerin 2024 wurde Teresa Möller der Wanderpokal im Junior-Handling der Gruppe Probsteierhagen übergeben.

Leider waren die Kinder bei der Versammlung nicht anwesend.

Für Ausstellungstitel erhielt den Ehrenpreis der Gruppe Probsteierhagen:

D-Vet Ch 24, D-Vet CH VDH 24, LS-Vet 24 Bojar vom Vaselissenhof
LS 24 Erwiga vom Vaselissenhof FCI
LJS 24 Kleo vom Vaselissenhof FCI 
Zü. u. Bes.: ZG Michelle & Jenia Gottschalk

LS 24 Hermine vom Russee
LJS 24 Isabella vom Russee 
Zü. u. Bes.: Regina Hirt

LS 24 tom Kyle´s Aetna
Zü. u. Bes.: Sabine Steffen

LS-Vet 24, D-Vet Ch 24
Charisma vom Jarnwith
Zü. u. Bes.: ZG Steffi & Thorsten Haß

* = den nachfolgenden Mitgliedern wurden/werden die Ehrenpreise per Post zugestellt.
LS 24 Brunmoses Carla –Zü. u. Bes.: ZG Svendsen*,
KBHVJ 24 Dachsgrunds Bernhardt &
KBHV 24 Dachsgrunds Adam – Bes.: Ellen Margrethe Ovesen*,
PLGRCH 24, SDC-CH 24, LS 24, ATCH 24 Calilea von der Hubertuswarte &
PLCH 24, CH-CHB SKG 24, SDC-CH 24, D-Ch VDH 24 Dachsgrunds Amadeus &
CH-CHB SKG 24, CSDC-CH 24, CH-CHE SKG 24, D-Ch VDH Dachsgrunds 24 Astrid &
PLJCH 24, LJS 24 Dachsgrunds Balduin &
LJS 24 Dachsgrunds Begonia – Zü. u. Bes.: Matthias Pohle*;
LS-Vet 24 Mara´s Rioghal Mo Dhream vom alten Apfelhof – Bes.: Jan Berendt*.

v. links: Nicht jagdliche Prüfungen:
Bester BHP Hund 2024 „Klein Erna vom Rehsprung“, Bes.: Jill Wiese mit
340 Pkt.
(leider nicht anwesend)
Für das Erfolgreichstes Ausstellungsjahr 2024 wurde ausgezeichnet:
ZG Gottschalk mit 400 Pkt.
Es sind nur Titel, die im ZB online erschienen sind, mit in die Wertung gekommen.
Jagd- und Prüfungswesen:
Bester Gebrauchshund 2024 wurde der Rauhhaar-Teckelrüde:
„Belton´s Johannes“, mit 1079 Pkt., Bes.: Coco Bliemeister-Wurr

Ausführlich und alles Weitere könnt ihr im Protokoll der MV nachlesen. Es wird im nächsten DB zu lesen sein und dieser ist dann im Mitgliederbereich online. Lest es bitte genau durch, da dort auch ein paar wichtige Neuerungen drinstehen.

Brunchen bei Ilse & Günter am 18.01.2025
Es war mal wieder soweit. Günter hatte uns zum gemütlichen Neujahrsbrunch eingeladen. Seit 2020 hatten wir darauf verzichtet (müssen).

15 Mitglieder und ein Gast sind gerne der herzlichen Einladung gefolgt und Jeder hatte etwas Köstliches zum gemeinsamen Frühstück dabei.

Bevor das Büfett eröffnet wurde, bedankten sich Steffi und Thorsten für die tolle Idee, den Neujahrsbrunch wieder einzuführen.

Eine Frühlingsblume und eine Tasche für Günter mit dem Bild eines Deutsch Drahthaar - so wie sein Rüde. Die Freude war groß. Dann wurde das köstliche Büfett gestürmt und Alle genossen den gemütlichen Vormittag. Vielen Dank Ilse & Günter. Wir würden es gerne im nächsten Jahr wiederholen. Vielleicht dann auch mit einer größeren Beteiligung!